Fantastischer Schauplatz für das PnP

Mittelerde, der Schauplatz von Der Herr der Ringe, inspirierte mich als Teenager Anfang der 1990er Jahre auf tiefgreifende Weise. Damals war kaum vorstellbar, dass eines Tages bildgewaltige Filme das Gesicht dieser opulenten Erzählung prägen würden. Was viele nicht wissen: Bereits 1978 erschien ein Zeichentrickfilm von Der Herr der Ringe, der Die Gefährten und etwa zwei Drittel von Die zwei Türme umfasste – allerdings mit Auslassungen. In den 1990ern konnte mich der ungewöhnliche Stil dieser Adaption – einige Szenen wurden mit realen Schauspielern in Spanien gefilmt und anschließend im Rotoskopie-Verfahren nachgezeichnet – nicht mehr überzeugen. Und so blieben die Bücher. Als ich die drei Bände verschlang, gab es neben den Landkarten kaum Illustrationen – und doch faszinierte mich die Geschichte tief. Sie prägte meine Liebe zur Fantasy und beeinflusste entscheidend meinen Zugang zum Pen-and-Paper-Rollenspiel.

Ein befreundeter Rollenspieler brachte MERS Anfang der 1990er in unsere Spielrunde ein. Das System war für mich völlig neu: Es basierte auf einem W100 und bot ein Kampfsystem mit kritischen Treffern, das selbst scheinbar harmlose Gefechte gefährlich machte – und damit für frischen Nervenkitzel sorgte. Hack & Slay war plötzlich passé: Taktik, Ideenreichtum und echtes Rollenspiel rückten in den Mittelpunkt. Iron Crown Enterprises (ICE) veröffentlichte dazu zahlreiche Quellenbände, Abenteuer und Kampagnen für Mittelerde – und zu meiner Freude erschienen viele davon auch auf Deutsch bei wechselnden Lizenznehmern.
Wichtige Abgrenzung: Der Herr der Ringe, MERS und mein Kompendium Das Buch der Königreiche
Ich befasse mich auf dieser Seite mit der Buchvorlage Der Herr der Ringe sowie dem Mittelerde-Rollenspiel, weil beide meine Vorstellung von Fantasy stark geprägt haben – und bis heute Einfluss nehmen, wenn ich neue Inhalte für mein eigenes Kompendium entwickle.
Zugleich ist mir eine klare Abgrenzung wichtig: Mein Projekt steht in keinerlei Verbindung zu Marken- oder Rechteinhabern. Die genannten Begriffe und Produkttitel wie „Mittelerde-Rollenspiel (MERS)“ oder „Der Herr der Ringe“ sind eingetragene Marken bzw. urheberrechtlich geschützt.
Alle Inhalte meines Kompendiums sind eigenständig entwickelt, systemneutral formuliert und an kein bestehendes Regelwerk gebunden. Abbildungen und Zitate dienen ausschließlich der geschichtlichen Einordnung oder Erläuterung im Sinne des § 51 UrhG.
Wenn du Fragen hast, Feedback geben möchtest oder einfach in Kontakt treten willst: Hier erreichst du mich.